Beinspray gegen müde und schwere Beine
Hier eine schöne Rezeptur für ein Beinspray, welches wunderbar gegen müde und schwere Beine hilft und man ganz einfach selbst herstellen kann. Hauptzutat ist die Kastanie bzw. die Rosskastanientinktur, deren Zubereitung in diesem Video zu sehen ist: http://kopfueberkind.de/video/diy-kas… Hauptzutat eine Tinktur der Rosskastanie Mit den gefäßpflegenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften der Rosskastanie haben müde und schwere Beine wirklich keine Chance mehr. Darüberhinaus hat die Rosskastanie die wunderbare Eigenschaft geschädigte Gefäße zu reparieren, zu festigen und gleichzeitig wieder elastischer zu machen. Mehr über die Rosskastanie findet hier: https://www.naturheilkunde-fuer-frauen.de/rosskastanie-helferin-bei-mueden-beinen/ Weitere Zutaten gegen müde und schwere Beine Aloe Vera und ein gutes Mandelöl runden die Komposition ab, indem sie unserer Haut Feuchtigkeit spenden und ihr das nötige Fett zuführen. Neben der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft der […]
Mädesüß – Gerinnungsstörung Kinderwunsch
Mädesüß – das pflanzliche Aspirin bei Gerinnungsstörung und immunologischen Prozessen für Frauen mit Kinderwunsch Die Pflanze enthält den gleichen Wirkstoff wie Aspirin – die „natürliche“ Salicylsäure. Tatsächlich wurde der Handelsname Aspirin vom wissenschaftlichen Namen Spireae ulmariae abgeleitet, da man den Wirkstoff als erstes bei dieser Pflanze entdeckte.
Rosskastanien-Salbe selbst herstellen
Salbe selbst herstellen Hier zeige ich, wie man aus einer Tinktur der Rosskastanie eine Salbe selbst herstellen kann. Müde Beine und Füsse haben so keine Chance mehr und gerade für strapazierte Füsse ist sie eine wirkliche Wohltat und Pflege. Kastaniensalbe ist ein wirklicher Geheimtip, überzeugt Euch selbst.
Rosskastanie – Helferin bei müden Beinen
Der wissenschaftliche Name A. hippocastanum (griechisch: hippos = Pferd, kastanon = Kastanie) entspringt der früher üblichen Nutzung der Samen als Pferdefutter – besonders, wenn die Tiere an Husten oder Atemnot litten. Die Menschen nutzten die Samen in Notsituationen als Nahrungsquelle, Kaffeeersatz und Hustenstiller.
DIY-Hustensaft für die ganze Familie. Probier es aus!
Hier zeige ich euch, wie man einen DIY-Hustensaft für die ganze Familie, besser gesagt ein leckeres Purée, herstellt. 3–4 Teelöffel davon am Tag lindern den Husten für alle Familienmitglieder. Gleichzeitig stärkt das Gemisch unsere Immunabwehr und unterstützt so die natürlichen Selbstheilungskräfte unseres Körpers. Ganz nebenbei schmeckt es auch noch sehr lecker.
Mutterkraut – bei Migräne und Schmerzen
Das Mutterkraut – Chrysanthemum parthenium – gehört zu den Korbblütengewächsen und ist eine weniger bekannte Heilpflanze, die auch Anwendung in der Frauenheilkunde findet. Seit vielen Jahrhunderten ist das Mutterkraut als reinigende Heilpflanze für die Gebärmutter in Gebrauch. Angelsächsische Hebammen verabreichten das Kraut, um Wehen anzuregen und die Nachgeburt auszutreiben. Aber das bitter-aromatische Mutterkraut findet auch heute bei Fehlgeburtsneigung oder bei Menstruationskrämpfen in Teemischungen seine Anwendung.